Webentwicklung Live Erleben
Praxisnahe Workshops und Veranstaltungen, die echte Fähigkeiten vermitteln. Hier lernst du nicht nur Theorie, sondern packst richtige Projekte an.
Intensive Workshop-Erfahrungen
Hands-On Projekte
Jeder Workshop dreht sich um echte Websites. Du arbeitest an konkreten Aufgaben, nicht an theoretischen Übungen. Am Ende hast du etwas Vorzeigbares geschaffen.
Kleine Gruppen, große Wirkung
Maximal 12 Teilnehmer pro Session. So bleibt Zeit für individuelle Fragen und persönliches Feedback. Niemand wird zurückgelassen.
Moderne Tools & Techniken
Wir arbeiten mit den gleichen Werkzeugen, die auch professionelle Entwickler täglich nutzen. Keine veralteten Methoden, sondern aktueller Standard.
Erfahrene Mentoren Begleiten Dich
Unsere Trainer bringen jahrelange Praxis aus echten Webprojekten mit. Sie kennen die Herausforderungen des Berufsalltags und teilen ihr Wissen gerne.
Benedikt Weißmann
Full-Stack Entwickler
Seit 8 Jahren in der Webentwicklung tätig. Hat über 200 Websites für mittelständische Unternehmen entwickelt und dabei alle gängigen Frameworks gemeistert.
Karoline Zschiedrich
UX/UI Spezialistin
Kombiniert Design und Technik perfekt. Ihre Workshops zeigen, wie aus Code wirklich ansprechende und benutzerfreundliche Websites entstehen.
Dein Lernweg Durch 2025
Strukturierte Veranstaltungen, die aufeinander aufbauen. Jeder Schritt bringt dich näher an professionelle Webentwicklung heran.
Grundlagen Workshop
September 2025
HTML, CSS und erste JavaScript-Schritte. Du baust deine erste responsive Website und lernst, wie moderne Webseiten strukturiert sind.
Fortgeschrittene Techniken
November 2025
Frameworks, Datenbanken und komplexere JavaScript-Anwendungen. Hier entstehen richtige Web-Apps mit Benutzeranmeldung und dynamischen Inhalten.
Praxisprojekt & Mentoring
Februar 2026
Drei Monate begleitete Projektarbeit. Du entwickelst eine komplette Website für einen echten Kunden und bekommst dabei kontinuierliches Feedback.
Bereit Für Echte Webentwicklung?
Die nächsten Workshops starten im Herbst 2025. Plätze sind begrenzt, weil wir auf individuelle Betreuung setzen.